Posts mit dem Label Baby/ Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby/ Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. März 2012

Steckenpferd

In einem die Kindergärten in dem ich arbeite stand der Fasching dieses Jahr ganz im Zeichen der Indianer. Es wurde Haarschmuck gebastelt, Indiandertänze aufgeführt, Spuren gelesen, Tipis gebaut und und und.

Ich hatte wieder einmal meine Kinder mit und die Leiterin fragte Kaylie ob sie auch ein Steckenpferd haben möchte so wie alle anderen Kinder. Natürlich wollte sei eines auch wenn sie das basteln selbst reichlich wenig interessierte.


Die Leiterin stopfte also selbst schnell eine alte Socke mit Füllmaterial aus einem alten Polster, und während ich ein Stoffrechteck mit einer Zackenschere einschnitt für die Haare klebte sie die Socke an einen Stecken an und verschnürte das ganze mit Paketschnur. Eine Runde Heißkleber, zwei Augen und Ohren später wurden auch die Haare festgeklebt und eine Zaumzeug aus Paketschnur zurechtgeknotet.





Ich war so begeistert wie schnell und einfach das ganze ging dass ich mir dachte ich muss das ganze mit euch teilen :)!

Liebe Grüße
Julia

Papier Perlen

Ich hatte Kaylie jetzt ein paar mal im Kindergarten mit weil es sich nicht anders ausging. Dabei entdeckte ich wie gerne Kaylie Perlen fädelt.

Also haben wir uns fix Perlen gebastelt:

lange Papierdreiecke ausschneiden, Kleber drauf, einrollen fertig ist die "Perle"


Kaylie hatte so viel Spaß am Kleben....ich kam mit dem einrollen gar nicht hinterher dass ich meinte sie müsse jetzt aber selbst rollen...tat sie dann auch und hatte gleich noch viel mehr Spaß.


Ein paar Tage habe wir die Perlen dann trocknen lassen und sie heute endlich aufgefädelt. 
Ich habe einen normalen Bindfaden genommen und etwas Kleber auf die Enden geschmiert. Dadurch wurden sie richtig fest und Kaylie konnte die Papier Perlen leichter auffädeln.
Wir haben eine für Kaylie und danach noch eine für Hazel gemacht.




Die Idee für die Papierperlen stammt von: www.minieco.co.uk
Vielleicht machen wir noch eine zum Muttertag für die Oma...oder mich :)


Danach nahmen wir noch den Rest unseres gefärbten Reis (siehe HIER) und füllten ihn gemeinsam mit ein paar Tieren und Autos in ein Schafferl. Man sieht Kaylie so selten LEISE spielen :)



Liebe Grüße
Julia

P.s.: Zwei Blogeinträge und eine Kiwi später:








Sonntag, 4. März 2012

Kinder und Medien - Testmama

Ein paar kurze Gedanken von mir zum Thema Fernsehen für testmama.de.
Gleich zu beginn die Sponsoren von denen es diese Woche etwas zu gewinnen gibt (damit ihr wisst warum ich diesen Artikel überhaupt schreibe :):
Windeln.de sponsert einen Gutschein in Höhe von 50 € für den windeln.de-Onlineshop.
Geschenke-bestellen24 sponsert ein originelles Herzbild auf Leinwand im Format 50 x 60 cm.
Gutegutscheine sponsert 3 Amazon-Gutscheine im Wert von 20 €.
JufJannie sponsert 10 Codes für das I-Pad/I-Phone App  “mein Bauernhof”


Bevor Kaylie auf die Welt kam war für mich klar: Sie wird erst fernsehen wenn sie in den Kindergarten kommt....ja...und dann stellte sich die Realität ein.

Kaylie wurde letzten August 2. Sie kennt alle Ponies mit Name von ihrer liebsten Fernsehserie - My  little Pony. Sie singt total gerne Katzen brauchen furchtbar viel Musik von Aristocats und Baby Einstein DvD´s und Mickey Mouse Clubhouse DVDs zählen zu ihren absoluten Lieblingen.

Im Moment tröste ich mich damit dass ich mir denke: Baby Einstein...wenigsten lernt sie Gebärdensprache (siehe HIER). my little pony: wenigstens verbesset sie ihr English und Aristocats: wenigstens habe ich mal eine Pause. So lange es nicht zu viel wird...und darauf achte ich.
Auch was sie sieht ist mir wichtig. Daher haben wir keinen Kabel/Satelliten Anschluss. An unserem Fernseher ist ein alter Videorekorder und ein Dvd Player angeschlossen. Dadurch passiert es nicht das Kayie vor dem Fernseher versumpft weil halt am Ende des Videos nur schwarz kommt und nicht das nächste Programm und noch viel wichtiger: Sie sieht keinen totalen Schrott oder irgendwelche normalen Fernsehserien in denen inzwischen Schimpfwörter ganz normal sind und Werbung in denen sich eine halb nackte Frau am Bett herum rekelt.

Dass Kaylie ohne Problem mit einen I-Pad hantieren kann, mit mir am Telefon redet wenn ich mal weg bin und wozu eine Digital Kamera gut ist find ich persönlich super. Das können nun noch nicht mal meine Großeltern :)

Liebe Grüße
Julia




Osterbastelei - Küken



Ich dachte mir wir beginnen schon einmal mit unseren Osterbasteleien und starteten mit ein paar kleinen Küken:

Eierkarton anmalen - ausschneiden - Flügel, Schnabel, Augen ankleben und mit Leckereien füllen (in unserem Fall getrocknete Ananas :)


Kaylie ist eine sehr begeisterte Malerin. 

Und Hazel wollte natürlich auch gleich mitmachen. Allerdings ohne Farbe...das war mir dann doch etwas zu gefährlich :)

Nach der Trocknungsphase durfte ich schneiden,

Hazel malte lila Striche auf die Innenseite,

und Kaylie klebte die Augen in ihr Heft :)

Naja...macht ja nichts :). Kaylie hat dann doch noch einen Schnabel ausgeschnitten, den Rest durfte wieder Mama machen.

Ananas gegessen haben dann alle :) Hazel hatte vermutlich den meisten Spaß...auf...Ananas raus...wieder zu...auf...Ananas rein....wieder zu....und so weiter :)

Liebe Grüße
Julia

Feuchttücherbox

Sowohl Kaylie als auch Hazel räumen liebend gerne die Feuchttücherbox aus.
Kaylie weiß inzwischen dass sie das eigentlich nicht darf - manchmal komm ich dann doch wieder ins Kinderzimmer und überall am Boden sind Feuchttücher verstreut.

Vor kurzem fand ich dann einen Tipp der so einfach aber gleichzeitig so genial ist, dass ich mich frage warum ich nicht selbst darauf gekommen bin (leider habe ich keine Ahnung mehr wo ich es gefunden hab :(


Anyway: Ich hab mir diverse Stoffreste geschnappt und in kleine Quadrate geschnitten und in unsere Feuchttücherbox gesteckt und das wars dann auch schon wieder..:)





Hazel hatte super viel Spaß und Kaylie begann nach dem ersten mal heraus ziehen alle in Ihre Tasche zu stecken und meinte nur:"Puuh Decke!" :)



Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 29. Januar 2012

Hazels Geburtstagstorte

Am 4.2 wird Hazel bereits ein ganzes Jahr alt! Wahnsinn wie die Zeit vergeht.
Letzten Samstag feierten wir mit der Verwandtschaft. Es gab leckere Spagetti und anschließend GEBURTSTAGSTORTE!



Zwecks fehlender Zeit wollte ich dieses Mal nichts zu aufwendiges aber doch etwas passendes machen.
Ich entschied mich für eine Papageien Torte mit Buttercreme, hellrosa Fondant und einer dunkelrosa Schleife.

Step by Step:

Die Torte:

Für den Tortenteig kann man im Prinzip jeden hellen Tortenteig verwenden.
Ich entschied mich für einen einfachen Marmorkuchen - ohne Kakao dafür mit Mandeln (also am Schluss dann doch kein Marmorkuchen :) dafür doppelte Menge)

400 / 800 g Mehl
375 / 750 g Zucker
1 / 2 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Backpulver (ich hatte nur mehr eines - hat aber auch super gepasst)
5 /10 Ei(er)
250 /500 g Butter oder Margarine
1 / 2 Tasse/n Wasser, lauwarmes
500 g geriebene Mandeln


Das Rezept meint alles einfach zusammen rühren. Ich hab dann doch Eidotter mit Butter schaumig gerührt, trockene Zutaten vermengt, Eischnee geschlagen und dann erst alles zusammen.
Außerdem habe ich halbe/halbe normales und Vollkornmehl genommen (ich hatte Angst dass der Teig zu dunkel werden würde wenn ich voll Vollkorn nehme und ich wollte die Farben doch eher knallig haben)

Anschließend den Teig in 5 Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarbe mischen (Ich war total enttäuscht. Ich habe zuletzt mit amerikanischer Lebensmittelfarbe gearbeitet - da gibst du einen Tropfen hinein und hast so eine knallige Farbe - ich habe die ganze Flasche gelehrt und ja....ihr seht ja was dabei heraus gekommen ist!) und in die Kuchenform gießen.

 

 



Bei 180 ca. 1h im Rohr backen.

Buttercreme

Puddingpulver laut Packungsanweisungen zubereiten.
250g Butter und 40 g Zucker dazu - fertig - easy peasy.






Marshmallow Fondant:

Marshmallow Fondant ist ganz einfach in der Herstellung. Außerdem schmeckt der selbst hergestellte Tortenüberzug besser als das was man im Geschäft kaufen kann und lässt sich auch leichter weiter verarbeiten. Win - Win!

400g Marshmallows
400g Staubzucker

Marshmallows in der Mikrowelle erhitzen (Watt etwas herunter schraufen und hin und wieder aufmachen und umrühren).

Lebensmittelfarbe dazu und umrühren (der Farbton sollte etwas dunkler sein als das von euch gewünschte Endergebnis da die Farbe durch den Zucker noch einmal einen Tick heller wird)



Marshmallow Masse in einen Zuckerhaufen gießen und mit Hilfe des Zuckers immer wieder einschlagen bis man das ganze Kneten kann.
(Das ist mein Lieblingsteil an der ganzen Geburtstagstortenbackerei! Die warme Marshmallow Masse ist so flufflig und leicht...als würde man Wolken verkneten - bis das ganze durch den Zucker fest und kompakt wird)









Ihr braucht nicht die vollen 400 g Zucker verarbeiten - sobald ihr das Gefühl hat die Masse hat eine schön feste Konsistenz und klebt nicht mehr passt das.
Am besten verarbeitet man das Ganze gleich weiter. Ich habe sie schon zwei Tage vorher vorbereitet und in Klarsichtfolie im Kühlschrank gelagert. Dadurch wurde sie fast etwas fest. Ich hab sie also noch einmal für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geschmissen dann konnte ich sie schön ausrollen.








Die vereinte Torte:

Torte in der Mitte auseinander schneiden und etwas Buttercreme in der Mitte verteilen - zusammen klappen.
Mit Buttercreme einstreichen. Je schöner und gleichmäßiger die Buttercreme verteilt ist desto leichter und vor allem schöner lässt sich die Marshmallow Fondant danach drüber geben! Also nicht an Buttercreme sparen!























Die Marshmallow Masse ausrollen. Je dünner ihr das ganze ausrollt desto leichter entstehen danach Risse wenn ihr es über die Torte gebt. Arbeitet sauber und mit viel Zucker damit ja nichts an der Unterlage kleben bleibt. Den Zucker könnt ihr danach einfach abstreifen oder er wird von der Marshmallow Masse richtig aufgesaugt und ist auch nicht mehr sichtbar.

In der Mitte über das Nudelholz schlagen, Torte drunter schieben, Marshmallow Fondant drüber und noch etwas glatt streichen. Außenrum die Ränder abschneiden (ich mach das am Liebsten mit einer Schere). Achtung - nicht zu kurz!
(Sorry - aber ich hab auch nur zwei Hände deshalb gibt es keine Fotos davon wie ich die Torte drunter schieb und so weiter :)

Ich habe einen Teil der Fondant etwas dunkler eingefärbt und daraus ein Geschenksband + Schleife für die Torte gemacht.










Geschmeckt hat sie...und weg war sie auch ganz schnell :)


Liebe Grüße
Julia











Samstag, 21. Januar 2012

Blogparade - Schwangerschaft oder so

Heute die 2te Aufgabe zur Blogparade auf testmama zum Thema Schwangerschaft.
Sponsoren sind diese Woche Nuby, Spielewelt.de und Babystrauss (da müsst ihr unbedingt mal vorbeischaun...so die süße Idee!!!)



Jetzt aber zu meinen Schwangerschaften:
Also schwanger war ich...ja. 2 Mal sogar (no na ned) .
(links: 7 Monate schwanger mit Kaylie)








Kaylie, unser erstes Kind war heiß ersehnt. Keine Ahnung wie viele Schwangerschaftstests ich gekauft habe - viele - bis endlich einer positiv war.
Bei Hazel wusste ich es ab Tag 1 - auch ohne Schwangerschaftstest. Warum - keine Ahnung - aber irgendetwas tief in mir hat mir gesagt dass wieder ein kleines Wunder in mir heran wächst.
(links: Kaylie noch ganz frisch am 2.8.09)



Ganz eigen war bei uns auch die Namenswahl - vor allem bei Hazel:
Bei Kaylie wussten wir noch bevor ich überhaupt schwanger war, dass es eine Kaylie wird. Ich habe die ganze Schwangerschaft versucht noch weitere mögliche Namen zu finden aber wir konnten uns auf keinen einzigen Namen einigen. Patrick schlug zwischendurch den Namen Hazel vor (so hieß seine Großmama) und ich meinte nur über meine Laiche :D.
(links: Hazel am 10.2.2011 - 6 Tage nach der Geburt)

Und dann kam Kind Nummer zwei. Drei Namen standen zu Auswahl: Caydence, Brittyn oder Aurora. Ein paar Tage vor der Geburt meinte ich dann Alice wäre doch nett. Patrick war davon nicht sehr begeistert, erst als ich meinte Hazel würde dazu als Zweitname passen war er einverstanden.

Dann, am Tag der Geburt hielt ich mit Kaylie noch ein Mittagsschaferl. Als ich aufwachte dachte ich mir schon:"Ui, heute könnte es so weit sein!". Halbe Stunde später war klar - heute ist es so weit. Schwägerin angerufen (wir konnten Kaylie ja nicht alleine lassen) und um 3:30 ging es ins Spital. Um 4 (!!!!) erblickte unser kleiner Engel das Licht der Welt. Ich lag so da und betrachtete dieses perfekte kleine zerbrechliche Wesen und wusste - dass war eine Hazel!
(links: 2 Wochen vor Hazels Geburt)

Wie im letzten Beitrag erzählt musste ich mit Hazel dann erst einmal eine Zeit lang im Krankenhaus bleiben.  Das lustige für mich war dass ich eine der Jüngeren war und trotzdem ein alter Hase wenn es um  Windelwechseln, Stillen, Babypflege und so weiter ging. Jaja...ich werde halt immer unterschätzt! Macht nichts...ist mir nur recht...so enttäusche ich selten und begeistere viel öfter :)

Liebe Grüße
Julia